22 Schülerinnen und Schüler beschließen ihre Schulzeit mit der Fachhochschulreife.
40 Schülerinnen und Schüler unserer Schule beendeten am letzten Schultag vor den Sommerferien ihre Waldorfschulzeit und wurden von der gesamten Schulgemeinschaft verabschiedet. 6 Schülerinnen und Schüler beschließen ihre Schulzeit mit einem Hauptschulabschluss, 12 Schüler mit dem Realschulabschluss und 22 Schüler mit der Fachhochschulreife. Die 13 Abiturienten der Waldorfschule erhielten ihre Reifezeugnisse bereits Anfang Juli.
Im Rahmen eines kleinen Festaktes bekamen die Schülerinnen und Schüler jetzt ihre Zeugnisse überreicht. Über hervorragende Prüfungsergebnisse konnten sich in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Fachhochschulreife freuen. Der Notendurchschnitt lag bei 2,2. 9 erreichten Noten zwischen 1,1 und 1,8 und 8 einen Notenschnitt mit einer 2 vor dem Komma. Bei den Schülerinnen und Schülern der Mittleren Reife erreichten 5 einen Schnitt von 2,5. Glänzen konnten die Realschüler bei der fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FÜK), hier erhielten 8 die Note 1.
14 Fachhochschulreifeschülerinnen und -schüler werden weiterhin an unserer Schule bleiben und sich auf das Abitur im kommenden Schuljahr vorbereiten.
Immer wieder ist es für alle Schülerinnen und Schüler ein bewegender Moment, wenn Wegbegleiter die Schulgemeinschaft verlassen, wenn Klassenkameraden sich voneinander verabschieden müssen. Viele sind bereits seit dem 1. Schuljahr – manch einer vielleicht schon seit dem Kindergarten – diesen Weg gemeinsam gegangen. Die Klassenbetreuer der Schulabgänger verabschiedeten sich mit persönlichen Worten von ihren Schülerinnen und Schülern und machten in ihren Ansprachen deutlich, dass die jungen Menschen nun ein neues Stück ihres Lebensweges beschreiten, verbunden mit der Hoffnung, dass die gemeinsame Zeit nicht in Vergessenheit gerät. Zum Abschluss und bevor alle Schülerinnen und Schüler in ihre wohlverdienten Sommerferien verabschiedet wurden, sang die Schulgemeinschaft das irische Segenslied „Möge die Straße uns zusammen führen.“ – nicht jedes Auge blieb hier trocken.