„Schwan, kleb an!“ Die 5. Klasse führte beim großen Herbstbazar ein Theaterstück von Dr. Hans-Martin Maier auf.
In beiden voll besetzten öffentlichen Aufführungen im Emil-Molt-Saal konnten die Zuschauer ein kurzes Theaterstück erleben, welches humorvoll, energiegeladen und intensiv in eine andere Welt entführte. Wirklichkeit und Illusion blieben in der Schwebe und der Zuschauer konnte sich fragen, was eigentlich wirklich wahr gewesen war. Die Entführung in eine Traumwirklichkeit war gelungen.
Dr. Hans-Martin Maier, Klassenlehrer der 5. Klasse, hatte Text und Musik für das Stück geschrieben, das auf einer Idee des Märchens „Schwan, kleb an“ von Ludwig Bechstein basiert. Regisseur Hellfried Rödelberger gelang es wiedereinmal, die Schülerinnen und Schüler professionell ins Theaterspiel zu führen: Völlig frei spielend wurde Sprache und Gestik ergriffen, sodass es die reinste Freude war, einen bunten Bilderbogen schneller Szenen zu erleben. Musikalisch untermalt wurden die lebendigen Szenen vom Klassenorchester der 5. Klasse. Zusammen mit Kostümen, Bühnenbild und Beleuchtung entstand ein gerafftes und perfekt abgestimmtes kleines Gesamtkunstwerk.
Das Theaterspielen fest im Lehrplan verankert. So werden in der 5., der 8. und der 12. Klasse größere Projekte durchgeführt, die von professionellen Regisseuren geleitet werden, eine intensive Probenphase bekommen und in öffentliche Aufführungen münden. Diese erfreuen sich in der Schwäbisch Gmünder Öffentlichkeit großer Beliebtheit und auch zu Schüleraufführungen werden Klassen aus den Gmünder Schulen eingeladen. Das Theaterspiel ermöglicht den Schülern in den verschiedenen Altersstufen eine große Vielfalt an Erfahrungsmöglichkeiten und kann als zentrale Lernerfahrung gesehen werden: Sozialkompetenz, Durchhaltevermögen, Präsentationsfähigkeiten, Sprachschulung, Körpererfahrung, Textinterpretation – um nur einige Schlagworte zu nennen. Daher ist es auch kein Wunder, dass diese Theaterprojekte für alle Beteiligte zu Höhepunkten der Schulzeit werden – und die Zuschauer dürfen sich schon jetzt auf die nächsten Aufführungen freuen. Am 22. und 23. März 2019 bringt die 8. Klasse der Waldorfschule das Stück „Die schwarzen Brüder“ nach einem Roman von Lisa Tetzner jeweils um 19.30 Uhr auf die Bühne und die 12.Klasse führt kurz vor den Sommerferien, am 19. und 20 Juli jeweils um 20 Uhr, ihr Theaterspiel auf.