Der strahlende Sonnenschein am 24. September 2016 war eine fantastische Beigabe zum Herbstfest der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd.
Für die Besucher war allerhand geboten und die Schule stellte an vielen Stellen ihre besonderen Stärken heraus.
Das Fest begann mit einer Eröffnungsrede von Klassenlehrer Thomas Haas, der mit wenig Worten zu den ersten Musikstücken des Schulorchesters, unter der Leitung von Musiklehrerin Daniela Schwäble, überleitete. Bereits beim dritten Lied wurde getanzt und das Herbstfest war sofort in vollem Gang. In diesem Jahr wurde besonders viel geboten. Die offenen Werkstätten des praktisch-künstlerischen Bereichs luden die Gäste ein, Schülern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. So war zu sehen wie Kopfbüsten entstanden oder durch konzentriertes und kraftdosiertes Arbeiten in der Goldschmiedewerkstatt Schmuckstücke hervorkamen und beim Buchbinden Werke von Schülern gefertigt wurden.
Aber nicht nur Schauen war für Interessierte angesagt. Spiel und Spaß kamen garantiert nicht zu kurz. Ob Sackdreschen, Dosenwerfen, Slacklining oder sogar einen Kletterturm erklimmen, die Auswahl war riesig, denn an jeder Ecke fand sich wieder eine Attraktion zum Mitmachen. Es gab viel zu entdecken. So gab es eigens dafür einen Ausstellungsraum, in dem von der Handarbeit bis zur angewandten Mathematik und Messtechnik vieles zu bestaunen war.
Eine Besonderheit in diesem Jahr war das Theaterspiel der 6. Klasse, diese brachten unter der Regie ihrer Klassenlehrerin Verena Faigle ein englischsprachiges Stück auf die Bühne. Über 45 Minuten stellten die Schüler „The Wedding At Ghostmore Castle“ von Beat Brodbeck auf der Bühne dar und ließen in ihren Rollen besondere Charaktere lebendig werden. Das Stück war ansprechend mit vielen Bühnenbildern und vollends gelungen. Dem Publikum gefiel das Spiel so gut, dass es am Ende den jungen Schauspielern mit lang andauerndem Applaus für ihre Aufführung dankte.
Wer mehr über die Waldorfschule wissen möchte, kann bei den Informationsabendenden der Schule mehr erfahren. Der erste von vier Informationsabenden findet am 8. November um 20 Uhr in der Waldorfschule Schwäbisch Gmünd statt.